Shetlandpony

Blut: Warmblut
Stockmaß: 87 – 107cm
Herkunft: Shetland-Inseln
Farben: alle (außer Tigerschecken)
Zuchtgebiet: England
Verbreitung: Europa
Haupteinsatzgebiete: Kinder-, Fahr- und Nutzpony
Charakter: freundlich, gutartig, ausdauernd, extrem robust, intelligent, fleißig, lernwillig, eigenwillig, sanftmütig, umgänglich
Typisch: kleiner Kopf; edles Auge; kleine Ohren; kräftiger Hals mit dichtem Behang; Körper im Rechteckformat; keine zu schmale Brust; kräftiges und korrektes Fundament; harte Hufe
Besonderheit: Im Verhältnis zu ihrer Körpergröße gehören sie zu den kräftigsten Pferden überhaupt, ein trainiertes Shetlandpony kann das Doppelte seines Gewichts ziehen.
Zuchtgeschichte:
Niemand weiß genau, wie diese Kleinpferde-Rasse entstanden ist. Einige Experten aber vermuten, da· keltische Ureinwohner Schottlands die ersten Tiere vom Festland auf die Shetland-Inseln mitbrachten. Andere wiederum glauben, da· sie während der Eiszeit von der Tundra über die zugefrorene Nordsee nach Süden wanderten und so noch vor dem Rückgang des Eises auf die Britischen Inseln gelangt sind. Die frühesten Funde auf den Shetland-Inseln gehen bis auf etwa 500 v.Chr. zurück. Die Rasse blieb bis heute ziemlich unverändert. Es kam lediglich vor gut 1000 Jahren zu einigen Kreuzungen mit dem inzwischen ausgestorbenen Lofoten-Pony aus Norwegen, das Ansiedler mitgebracht hatten. Seit Gründung des englischen Stutbuchs im Jahre 1890 wurde es aber überwiegend rein weitergezüchtet. Im 19.Jahrhundert wurden die außergewöhnlich kräftigen Tiere wegen ihrer geringen Größe, ihrer Kraft, Härte und Gutartigkeit als Grubenpferde in englischen Bergwerken eingesetzt. Die deutsche Shetland-Pony-Zucht baute sich ursprünglich aus Tierpark- bzw. Zirkus-Importen auf. Während man zunächst bei Nachzuchten auf den britischen Original-Typ ausgerichtet war, gewannen Anfang der 70er Jahre Ponys im "Amerikaner-Typ" an Bedeutung. In den USA hatte man besonders edle und langbeinige Tiere für Pony-Trabrennen mit Sulky entwickelt. Einige bemühen sich außerdem darum, besonders kleine "Mini-Shetties" zu züchten.
Sonstiges: Brandzeichen: ein A das von einem Ring umgeben ist.
Seit etwa 500 v.Chr. hat sich die Rasse bis heute nicht verändert.