Fuer-echte-Pferdefreunde - Noriker
 

Home
Pferderassen
=> Noriker
=> Appaloosa
=> Achal-Tekkiner
=> Classic Pony
=> Schwarzwälder Fuchs
=> Friese
=> Amerikanisches Vollblut
=> Dales Pony
=> Shire Horse
=> Lipizzaner
=> Englisches Vollblut
=> Islandpferd
=> Ardenner
=> Mustang
=> Araber
=> Przewalski
=> Clydesdale
=> Quarter Horse
=> Berber
=> Shetlandpony
=> Haflinger
=> Württemberger
=> Standardbred
=> Welsh Mountain Pony
=> Tinker
=> Criollo
=> Französischer Traber
=> Dartmoor Pony
=> Percheron
=> Paint Horse
=> Iranisches Vollblut
=> Deutsches Reitpony
=> Freiberger
=> Andalusier
=> Anglo-Araber
=> Falabella
=> Boulonnais
=> Hannoveraner
=> Shagya Araber
Galerie

 

Noriker     
                                                   

Blut: Kaltblut                                     

Stockmaß: 150cm bis 170cm

Herkunft: Österreich

Farben: Fuchs,  Brauner, Rappe,  Mohrenkopf/ Blauschimmel ( grau-stichelhaar oder blue roan), Schecken (nur Tobiano- Scheckung) und Tigerschecken (nur Leopard- Scheckung), selten Schimmel

Zuchtgebiete: Österreich und Bayern

Verbreitung: außerhalb des Hauptzuchtgebiets gering

Haupteinsatzgebiete: Freizeit, Fahren und Landwirtschaft

Charakter: ausdauernd, trittsicher, anspruchslos, träge, anpassungsfähig, freundlich, sanft, ruhig, stark, wendig, zuverlässig, fleißig, belastbar, leichtfuttrig, robust, aufmerksam, lernwillig und langlebig

Typisch: schwerer, gut proportionierter Kopf ; häufig Ramsnase; große Nüstern; hochangesetzte, wachsame, mittelgroße Augen; kurzer, muskulöser Hals; breite Brust; mächtige, steile Schulter; langer, breiter Rücken; runde, oft gespaltene Kruppe; dichtes, gewelltes Langhaar; kräftige, klare Beine; wenig Behang; kompakter, gut bemuskelter Körper

Besonderheiten: Der Noriker zählt zu den ältesten Kaltblutpferderassen der Welt.

 
Zuchtgeschichte:
Der Noriker repräsentiert sowohl die älteste der Altösterreichischen Pferderassen als auch die einzige Rasse, die auf dem Gebiet des heutigen Österreichs ihren Ursprung hat. Getauft nach der damaligen römischen Provinz Noricum, waren diese Pferde schon im Reich Karls des Großen bekannt. Diese kräftigen, mittelgroßen Pferde wurden aber nicht nur in der Land- und Forstwirtschaft und im Saumhandel über den Alpenhauptkamm eingesetzt, sondern auch als Repräsentationspferde der Salzburger Erbischöfe. Das Hochzuchtgebiet liegt dementsprechend im Salzburger Raum vor allem rund um das Gebirgsmassiv der Tauern.

 

Die Salzburger Erzbischöfe brachten in die Landespferdezucht spanisch-neapolitanischen Hengste ein und brachten damit dem bäuerlichen Arbeits- und Saumpferden neben Kaliber und Eleganz auch attraktive Farben.

Heute erfreut sich der Noriker im Kreise der Freizeit-Pferdesportfreunde großer Beliebtheit. Einige Züchter haben sich auf den Typ des leichteren Freizeit-Norikers mit dazu passenden Exterieurpoints umgestellt. Die vielfältige Farbpalette vom Mohrenkopf, Tiger, ja selbst Schecken sind ein weiterer auffälliger Bonuspunkt dieser Rasse.

Sonstiges: Das Brandzeichen der Noriker Pferde ist: 

Den Noriker kann man sogar im Springsport einsetzen, auch wenn er hierbei natürlich nicht ganz mit den klassischen Warmblütern mithalten kann.


Heute waren schon 11 Besucher (20 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden