Fuer-echte-Pferdefreunde - Pferderassen |
|
|
|
Kaltblüter
Kaltblüter sind kräftige, massige Pferde mit großen Köpfen. Ihr Gewicht kann bis zu einer Tonne betragen. Sie sind freundlich, ruhig und ausgeglichen. Daher eignen sie sich besonders gut als Kutschpferde oder Arbeitspferde in der Landwirtschaft. Auch als Freizeitpferde sind sie durchaus beliebt.
Weltweit gibt es 36 Kaltblutrassen. Mit einem Stockmaß von bis zu 195cm sind die Shire Horses die größten Vertreter der Kaltblutzunft.
- Noriker
- Schwarzwälder Fuchs
- Shire Horse
- Ardenner
- Clydesdale
- Haflinger
- Tinker
- Percheron
- Freiberger
- Boulonnais
Warmblüter
Das Warmblut steht im Typ zwischen Kalt- und Vollblut. Die Zucht fand ihre Anfänge im 18. und 19. Jahrhundert.
Am Anfang wurden Warmblüter für die Landwirtschaft und das Militär gezüchtet, wobei die Eigenschaften des Kaltblutes im Vordergrund standen.
Um das Warmblut eleganter und leichtfüßiger zu bekommen, wurde es mit dem Englischen Vollblut veredelt.
Deutsche Warmblüter dominieren das weltweite Turnier- und Sportgeschehen wie keine andere Zucht. Sie werden erfolgreich in allen Arten von Reiterspielen eingesetzt. Ebenso erfreuen sie sich als Freizeitpferde großer Beliebtheit, da sie über ein angenehmes Temperament verfügen. Warmblüter sind mit über 100 Rassen neben den Ponys, Halb- und Vollblütern die größte Typengruppe.
- Appaloosa
- Friese
- Lipizzaner
- Mustang
- Quarter Horse
- Württemberger
- Criollo
- Paint Horse
- Andalusier
- Hannoveraner
Vollblüter
Als Vollblüter bezeichnet man Pferde, deren Abstammung auf arabische Pferde zurückgeht.
Dazu zählen Vollblutaraber, Englisches Vollblut und der Anglo-Araber.
Im allgemeinem Sprachgebrauch ist Vollblut die Kurzform für Englisches Vollblut, welches zuweilen allerdings auch für Vollblutaraber verwendet wird.
Sie sind typische Distanz- und Rennpferde Aufgrund ihrer edlen und königichen Ausstrahlung und Erscheinung werden sie außerdem generell in der Veredelung von Warmblutrassen eingesetzt. Die Pferde, die in der Veredelung eingesetzt werden, werden in Deutschland im Zuchtbuch der zur veredelnden Rasse gesondert aufgeführt und gekennzeichnet.
Hinter ihrem Namen erhalten Englische Vollblüter ein "xx", Arabische Vollblüter ein "ox" und Anglo-Araber ein "x", damit man sie besser voneinander unterscheiden kann.
Dem Vollblut ähnliche Rasse wie z.B. Achal-Tekkiner werden offiziell nicht zu den Vollblütern gezählt. Manche Zuchtverbände versuchen allerdings, ihre Pferde durch die Bezeichnung zum Vollblut aufzuwerten.
- Achal-Tekkiner
- Amerikanisches Vollblut
- Englisches Vollblut
- Araber
- Berber
- Standardbred
- Französischer Traber
- Iranisches Vollblut
- Anglo-Araber
- Shagya Araber
Ponys
Als Pony bezeichnet man ein Pferd mit einem Stockmaß unter 148,5cm.
Gemein haben alle Ponys die dichte Mähne und kurze kräftige Beine.
Wie auch bei den Großpferden, kann man Ponys in die einzelnen Kategorien Warm-, Kalt-, Voll- und Halbblut einsortieren.
Denn manche Ponys sehen aus wie Vollblüter, andere wie Kaltblüter und wiederum andere wie kleine Warmblüter.
- Classic Pony
- Dales Pony
- Islandpferd
- Przewalski
- Shetlandpony
- Welsh Mountain Pony
- Dartmoor Pony
- Deutsches Reitpony
- Falabella
|
Heute waren schon 13 Besucher (22 Hits) hier! |
|
|
|
|