Fuer-echte-Pferdefreunde - Clydesdale
 

Home
Pferderassen
=> Noriker
=> Appaloosa
=> Achal-Tekkiner
=> Classic Pony
=> Schwarzwälder Fuchs
=> Friese
=> Amerikanisches Vollblut
=> Dales Pony
=> Shire Horse
=> Lipizzaner
=> Englisches Vollblut
=> Islandpferd
=> Ardenner
=> Mustang
=> Araber
=> Przewalski
=> Clydesdale
=> Quarter Horse
=> Berber
=> Shetlandpony
=> Haflinger
=> Württemberger
=> Standardbred
=> Welsh Mountain Pony
=> Tinker
=> Criollo
=> Französischer Traber
=> Dartmoor Pony
=> Percheron
=> Paint Horse
=> Iranisches Vollblut
=> Deutsches Reitpony
=> Freiberger
=> Andalusier
=> Anglo-Araber
=> Falabella
=> Boulonnais
=> Hannoveraner
=> Shagya Araber
Galerie

Clydesdale


Blut: Kaltblut

Stockmaß: 163cm bis 193cm

Herkunft: Schottland

Farben: Braune, gelegentlich Rappen, selten Schimmel; Clydesdales sind sogenannte Sabinoschecken, d. h. ihre Scheckung zeigt sich durch vier weiße Stiefel und eine breite Blesse, die „Laterne“.

Zuchtgebiet: USA

Verbreitung: gering

Haupteinsatzgebiete: Fahr-, Freizeit-, Zug- und Arbeitspferd

Charakter: temperamentvoll, arbeitswillig, stark, ruhig, eifrig, brav, liebenswürdig, energisch, ausgeglichen und gelehrig

Typisch: ausdrucksvoller, nicht zu großer Kopf mit geradem oder leichtem Ramsprofil; große Ganaschen; wache, kleine Augen; große Ohren; langer, starker Hals; hoher Widerrist; lange, schräge Schulter; kräftiger, mittellanger Rücken; runde bis abfallende, stark bemuskelte Kruppe; hoch angesetzter Schweif; stämmige Beine; große Hufe; üppiger Behang; vielfach große, weiße Kopf- und Bein-Abzeichen

Zuchtgeschichte:

Die Clydesdales stammen aus jenem schottischen Tiefland, durch das der Clyde fließt, aus Lanarkshire, das man einst Clydesdale nannte. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden durch die Verbesserung der Straßenverhältnisse und die damit verbundene Umstellung vom Lastenträger zum Zugpferd in den Kohlebergwerken die robusten einheimischen Landstuten mit schweren flandrischen Hengsten gekreuzt. Das Ergebnis nannte sich Clydesdale. Der Grundstein der Rasse aber soll bereits im 13ten Jahrhundert liegen, als man großrahmige Kriegspferde züchtete. Später wurden dann unter dem Einfluss von normannischen und ungarischen Pferden "vornehme Pferde" für ritterliche Turniere gezüchtet. Und zu Zeiten Maria Stuarts hieß es: "Was für England die Flotte bedeutete, waren für Schottland die Pferde." Sogar Napoleon soll die schottischen Pferde bei der Schlacht von Waterloo bewundert haben.  Die 1877 gegründete "Clydesdale Horses Society" setzte Ende des 19ten Jahrhunderts die Reinzucht durch. Von 1884 bis zum Ersten Weltkrieg wurden zahlreiche Pferde nach den USA und Kanada exportiert. Heute sind die Clydesdales als Fahrpferde vor allem in den Staaten, in Neuseeland, Australien und Südafrika beliebt.

Sonstiges: Die Clydesdale Pferde sind heute berühmt als Maskottchen einer großen US-amerikanischen Biermarke.

Sie können ein Gewicht bis zu 1t erreichen.

Heute waren schon 19 Besucher (28 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden