Fuer-echte-Pferdefreunde - Boulonnais
 

Home
Pferderassen
=> Noriker
=> Appaloosa
=> Achal-Tekkiner
=> Classic Pony
=> Schwarzwälder Fuchs
=> Friese
=> Amerikanisches Vollblut
=> Dales Pony
=> Shire Horse
=> Lipizzaner
=> Englisches Vollblut
=> Islandpferd
=> Ardenner
=> Mustang
=> Araber
=> Przewalski
=> Clydesdale
=> Quarter Horse
=> Berber
=> Shetlandpony
=> Haflinger
=> Württemberger
=> Standardbred
=> Welsh Mountain Pony
=> Tinker
=> Criollo
=> Französischer Traber
=> Dartmoor Pony
=> Percheron
=> Paint Horse
=> Iranisches Vollblut
=> Deutsches Reitpony
=> Freiberger
=> Andalusier
=> Anglo-Araber
=> Falabella
=> Boulonnais
=> Hannoveraner
=> Shagya Araber
Galerie

Boulonnais

http://img.fotocommunity.com/Haustiere/Pferde-Esel-Maultiere/Junger-Boulonnais-Mann-a21130126.jpg

Blut: Kaltblut

Stockmaß: 150cm bis 170cm

Herkunft: Frankreich (Picardie)

Farben: meist Schimmel oder Apfelschimmel, selten Braune und Füchse

Zuchtgebiet: Frankreich (Boulogne)

Verbreitung: sehr wenig verbreitet

Haupteinsatzgebiete: Zug- und Arbeitspferd, Fleischlieferant

Charakter: lebhaft, gutmütig, leistungsbereit, ausdauernd, frühreif, elegant, freundlich, leichtfuttrig, flink, aufmerksam, stark, ruhig, ausgeglichen, intelligent

Typisch: edler Kopf mit orientalischer Prägung; lebhafte Augen und Ohren; kurze, trockene Stirn; muskulöse, schön gewölbter Hals mit feiner Doppelmähne; muskulöse Schultern; ausgeprägter Widerrist; starker, gerader Rücken; breite Brust; große Kruppe mit hoch angesetztem Schweif; muskulöse Beine mit kurzen, dicken Röhrbeinen; wenig Behang; gut geformte, kleine Hufen; stark ausgeprägte Gelenke; seidiges Fell

 

Zuchtgeschichte:

 

Der Boulonnais weist auch noch heute arabische Hengste in seiner Blutlinie auf. Die Zuchtgeschichte des Boulonnais ist bis zur Zeit Caesars zurück zu verfolgen. Dessen Kavallerie lag im Raum der Boulogne, deren orientalische Hengste sich mit den ortsansässigen Landstuten paarten. IN späteren Jahrhunderten wurden andere Rassen eingekreuzt. So sorgte z.B der Mecklenburger für mehr Masse und der Andalusier brachte dem Boulonnais mehr Größe, Eleganz sowie die Schimmelfarbe. Der Boulonnais war als Kaltblüter mit Temperament und Gang eines Warmblüters bei der französischen Armee als Artilleriepferd sehr begehrt. Das Stutbuch wurde im Jahr 1868 eröffnet und wird vom Syndicat des Eléveurs du Cheval Boulonnais geführt. Heute ist die Anzahl der Rasse nicht mehr sehr hoch, sie sind aber als Veredler sehr geschätzt. Gegenwärtig wird der Boulonnais hauptsächlich als Fleischlieferant genutzt.

Sonstiges: Die Rasse wird in des „großen Boulonnais“ (160 bis 170cm und bis zu 700kg) und den „kleinen Boulonnais“ (150 bis 160cm und bis zu 550kg) unterschieden.

Boulonnais sind vom Aussterben bedroht, weil sie hauptsächlich als Fleischlieferant genutzt werden. Doch sie werden immer noch als Veredler geschätzt!

Heute waren schon 26 Besucher (35 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden