Paint Horse

Blut: Warmblut
Stockmaß: 142cm bis 160cm
Herkunft: Amerika
Farben: Schecken
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: weit verbreitet
Haupteinsatzgebiete: Western-, Turnier – und Wanderreitpferd, Kurzstreckenrennpferd
Charakter: gutmütig, willig, nervenstark, intelligent, schnell, freundlich, lebhaft, vielseitig, ruhig
Typisch: kleiner, keilförmiger Kopf mit großen, intelligenten, freundlichen Augen; breite Stirn; bewegliche Ohren; ausreichend langer und schlanker, gut angesetzter Hals; schräge Schulter; muskulöse Brust; gut ausgeprägter Widerrist; kurzer Rücken; lange, schräge Schulter; kurze Röhrbeine; feste, kleine Hufe
Zuchtgeschichte: Die Zucht dieser Rasse begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Obwohl diese Rasse Ähnlichkeit mit dem Pinto hat, gibt es einen wesentlichen Unterschied: Pintos sind Farbzuchten unterschiedlicher Rassen, das Paint Horse darf nur Quarter Horse Blut führen.
Die Rasse ist eher durch einen Zufall entstanden. Beim Quarter Horse werden keine gescheckten Fohlen registriert. Diese sogenannten crop-outs (gescheckte Fohlen) mussten allerdings irgendwie erfasst werden. Aus diesem Grunde wurde 1962 die American Paint Horse Association (APHA) in Texas gegründet und ein Zuchtbuch angelegt. Registriert werden nur Pferde mit eingetragenen Paint-, Quarter- oder Vollbluteltern. Eine weitere Bedingung für die Eintragung sind weiße Abzeichen mit rosa Haut darunter.
Das Zuchtziel dieser Rasse ist ein geschecktes Quarter Horse. Die Zeichnungsmuster (Pattern) Tobiano (dunkler Kopf, weiße Beine) und Overo (Laterne oder weißer Kopf und dunkle Gliedmaßen) herrschen vor.
Sonstiges: Seine einfarbigen Nachkommen wurden früher als Breeding Stock, heute als Solid Paint Bred Horse bezeichnet.