Anglo-Araber

Blut: Vollblut
Stockmaß: 155cm bis 165cm
Herkunft: England
Farben: alle Grundfarben, vor allem Füchse, Braune und Schwarzbraune, keine Albinos
Zuchtgebiete: England, Polen und Frankreich (Haupt- und Landgestüt Pompadour)
Verbreitung: weltweit, überwiegend in Europa
Haupteinsatzgebiete: Sport-, Fahr-, Freizeit- und Rennpferd, Allrounder, Veredler anderer Rassen
Charakter: robust, widerstandsfähig, leistungsbereit, vielseitig, freundlich, temperamentvoll, leistungsstark, elegant, aktiv, intelligent, tapfer, umgänglich, menschenbezogen, sanft, ausdauernd, stark
Typisch: gerader, edler und ausdrucksvoller Kopf; ausdrucksvolle, große Augen; gut bewegliche Ohren; gut geformter, langer Hals; deutlich abgesetzter Widerrist; schräge, lange und mächtige Schulter; tiefe Brust; kräftiger, kurzer Rücken; gut gewinkelte und bemuskelte Hinterhand; leicht abfallende, runde und lange Kruppe; elegant getragener Schweif; lange, schlanke, gut bemuskelte Beine; kleine, harte Hufen; feines, seidiges Langhaar
Besonderheit: Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften haben Anglo-Araber schon zahlreiche Medaillen gewonnen!
Zuchtgeschichte:
Man kann durchaus sagen, dass diese Rasse ihren Ursprung in England hat und dann in Frankreich vollendet wurde, wo der Anglo-Araber in den großen Gestüten von Pau, Pompadour, Tarbes und Gelos seit über 150 Jahren gezüchtet wird.
Es wurde 1843 mit einer spontanen Züchtung begonnen, deren Ergebnis der Anglo- Araber ist. Zu verdanken ist dies den Gestütsdirektoren de Lespinats und Eugéne Gayot vom Gestüt Pompadour. Bei diesem Experiment wurden zwei arabische Hengste mit drei Vollblutstuten gepaart. Die Fohlen, also das Ergebnis, wurden der Züchterwelt dann im Jahre 1852 als vollbracht vorgeführt. Die Rasse wurde schon um 1880 als neue Rasse im Stutbuch eingetragen. Es wurden/werden nur Pferde mit einem Mindestanteil von Araberblut eingetragen (25%). Bis zum ersten Weltkrieg entwickelte sich die Zucht stetig. Später stockte sie allerdings, da keine Kavallerie mehr benötigt wurde. Somit wurde aus dem Anlgo- Araber ein Sportpferd. Aber auch als Veredler macht der Anglo- Araber Karriere. Er nahm Einfluss auf die Entwicklung der Selle Francais und einiger deutscher Warmblüterzuchten (Hannoveraner, Holsteiner, Oldenburger...). Die Hauptzuchtgestüte sind das Haupt- und Landesgestüt Pompadour sowie die Nationalgestüte. Seit 1965 gehört das Stutbuch der Anglo- Araber der Sektion I. im „livre généalogique“ der französischen Reitpferderassen an. Die modernen Anglo- Araber werden vor allem in Frankreich, Großbritannien und auch Polen gezüchtet. Sie besitzen besondere Veranlagungen im Springen und schnellen Galoppieren.
Sonstiges: Das Brandzeichen der Anglo-Araber ist: 
Anglo-Araber werden auch Malopolski genannt.