Criollo

Blut: Warmblut
Stockmaß: 138cm bis 154cm
Herkunft: Südamerika
Farben: alle, meist Falben
Zuchtgebiete: Südamerika, Karibik
Verbreitung: weit verbreitet, hauptsächlich Südamerika
Haupteinsatzgebiete: Reitpferd, Hirtenpferd, Patrouillenpferd und Expeditionspferd
Charakter: widerstandsfähig, zäh, ausdauernd, fleißig, willig, genügsam, wendig, trittsicher
Typisch: mittelgroßer Kopf mit breiter Stirn und kurzen Ohren; kurzer, kräftiger Hals; kräftige, breite und tiefe Brust; schräge Schulter; gerade Rückenlinie; runde Kruppe mit tiefem Schweifansatz; kleine, harte Hufe
Besonderheiten: Der Criollo ist eines der widerstandsfähigsten, robustesten und zähesten Pferde der Welt.
Zuchtgeschichte: Der Criollo stammt von den Iberischen Pferden ab, die durch die spanischen Eroberer im 16. Jh. nach Südamerika kamen. Durch jahrhundertelange, natürliche Selektion entstand dieses kleine, widerstandsfähige Robustpferd, das Arbeitspferd der Gauchos. Vor 75 Jahren wurde ein einheitlicher Rassestandard festgelegt, der von den Zuchtverbänden in Südamerika streng kontrolliert wird. Bei uns wurde 1994 der Criollo Zuchtverband Deutschland e.V. gegründet, der dem Spezialpferderassenverband Bayern angeschlossen ist, welcher mit der Durchführung von speziell ausgearbeiteten Leistungs- und Zuchtprüfungen eine Basis geschaffen hat, die der Rasse der Criollos gerecht wird und eine rassetypische Zucht gewährleisten kann.
Sonstiges: Pferderassen des Criollo-Typs gibt es mit eigenen Namen in Argentinien, Brasilien, Chile, Peru, Kuba und Venezuela, die in Bolivien, Paraguay, Uruguay, Mexiko und der Dominikanischen Republik.